Zaubern
Werte für Zauber
Ein Zauber hat verschiedene Attribute, die im Spiel relevant sind.
-
🏅 Rang:
Gibt die Komplexität und Macht des Zaubers an. Ein höherer Rang bedeutet, dass mehr Erfolge zum Wirken benötigt werden und der Zauber meist stärkere Effekte hat. -
⏱️ Aktionen:
Zeigt an, wie viele Aktionen zum Wirken des Zaubers benötigt werden. In der Regel entspricht eine Aktion einer Handlung in einer Kampfrunde. -
📏 Reichweite:
Bestimmt, wie weit entfernt das Ziel des Zaubers maximal sein darf. Die Reichweite ist in Metern bzw. Feldern angegeben. -
🎯 Wirkungsbereich:
Beschreibt, auf wie viele Ziele oder welchen Bereich der Zauber wirkt (z. B. Einzelziel, Kegel, Kreis, alle in Reichweite).
Eigene Zauber erschaffen
Als Spieler hast du die Möglichkeit, eigene Zauber zu entwickeln und in Absprache mit der Spielleitung ins Spiel zu bringen. So gehst du dabei vor:
-
Konzept festlegen
Überlege dir, was dein Zauber bewirken soll. Beschreibe den Effekt möglichst klar und verständlich. -
Parameter bestimmen
Lege die Werte deines Zaubers fest:- 🏅 Rang: Wie mächtig und komplex ist der Zauber? (1 = einfach, 3 = sehr mächtig)
- ⏱️ Aktionen: Wie lange dauert das Wirken? (meist 1 Aktion)
- 📏 Reichweite: Wie weit reicht der Zauber?
- 🎯 Wirkungsbereich: Auf wie viele Ziele oder welchen Bereich wirkt der Zauber?
-
Kosten und Risiken abschätzen
Je stärker und vielseitiger der Zauber ist, desto höher sollten Rang und Stresskosten sein. Berücksichtige auch mögliche Nebenwirkungen oder Einschränkungen. -
Abstimmung mit der Spielleitung
Stelle deinen Zauberentwurf der Spielleitung vor. Gemeinsam prüft ihr, ob der Zauber ins Gleichgewicht des Spiels passt und ob Anpassungen nötig sind. -
Zauber ins Spiel aufnehmen
Nach der Freigabe kannst du den Zauber wie jeden anderen Zauber einsetzen. Notiere dir alle Werte und Besonderheiten auf deinem Charakterbogen.